Allgemein

2013-09

Das Wochenend-Häuschen ausserhalb ZürichDie Bauherrschaft, langjährige Freunde von Marco Pignatelli träumten seit Jahren von einem Erholungsort ausserhalb der Stadt. Das kleine Waschhaus im Reppischtal kam wie gerufen! Das Häuschen mit Umschwung wurde gänzlich restauriert, damit mit minimalem Energieaufwand ein schöner und komfortabler Rückzug entstehen konnte. Das neue Dach wurde 60 cm angehoben, eine denkmalpflegerisch anerkannte …  2013-09

2011-07

Reiche Materialien und einfache FormenDas Einfamilienhaus am Hang mit Blick auf den unteren Bodensee soll den kultivierten Lebens- und Arbeitsstil eines international tätigen Musikers, zurückhaltend jedoch mit edlen Materialien und Farben, reflektieren. Studio Pignatelli hat den guten Bestand der Architektur aus den 1970er Jahren bewahrt und mit einfachen Eingriffen ein ausgewogenes und edles Zuhause geschaffen. …  2011-07

2010-08

Zwei Sprachen der Blumen verbinden sichNach dem Tod von Maria Binder, einer langjährigen Weggefährtin von Regula Guhl, übernahm Regula das legendäre Blumengeschäft anfangs 2009. Daraus ergab sich für uns folgende Aufgabe: einen neuen gestalterischen Ausdruck definieren, welcher das bis dahin künsterlisch motivierte Schaffen von Regula Guhl und das stadtbekannte und über vierzigjährige Wirken von Maria …  2010-08

2006-04

Vom Prototypen zum marktreifen ProduktVon 2006 bis Mitte 2009 darf Studio Pignatelli in enger Zusammenarbeit mit Martin Zbären, Designer bei Glaströsch Interieur und Carlo Hirt, Geschäftsführer der Niederlassung Steffisburg, das Trennwand-System SWISSDIVIDE als externes Teammitglied weiter entwickeln. Ziel ist es, diese Produktegruppe bezüglich Design, Produktion und Marketing zu optimieren, respektive erfolgreich am Markt einzuführen. Ein …  2006-04

2002-10

Neue Dienstleistung multimedial präsentiertErstmalig in der Schweiz eröffnet die Credit Suisse an der Bahnhofstrasse in Zürich ein Financial Center, welches einer breiteren Kundschaft umfassende Finanzberatung anbietet. Es war Aufgabe von Studio Pignatelli, dieser neuen Dienstleistung einen räumlichen Ausdruck zu geben. Der offen gestaltete Repräsentationsraum orientiert sich am Corporate Design von Credit Suisse. Neue Kommunikations-Objekte erlauben …  2002-10

2001-06

KontakträumeDie neue Servicementalität der Urner Kantonalbank soll einen räumlichen adäquaten Ausdruck erhalten, so die an uns gestellte Aufgabe zur Neugestaltung der Kundenhalle. Durch sein Design soll der Innenraum die Schwerpunkte des neuen Dienstleistungskonzeptes widerspiegeln. Automatisierte Selbstbedienung mit prominenter Zone, auch ausserhalb der Öffnungszeiten zugänglich, zwei frei im Raum platzierte Besprechungskuben und ein abgetrennter Raumteil für …  2001-06

2001-05

Verkaufskorpus mit SignalwirkungNach Fusion mit diAx sollte für die neue Sunrise ein verkaufs- und imagegerechtes Mobiliar entwickelt werden. Ziel dieser Aufgabe: in kompetitivem Umfeld hohe Funktionalität auf kleinstem Raum schaffen und dem neuen Auftritt der Marke Sunrise eine starke Präsenz geben. Die Vielseitigkeit der geforderten Funktionen gepaart mit Eindeutigkeit und Signalwirkung verleihen dem „sunrise-tower“ einen …  2001-05

2000-04

Video, wichtiges Medium der FIFA als StorytellerFIFA beauftragt Studio Pignatelli an dessen damals neuem Hauptsitz in Zürich eine permanente Ausstellung zur Geschichte und den Aktivitäten der Organisation zu gestalten. Die Ausstellung erzeugt durch ihre Auswahl und den Einsatz unterschiedlicher Medien absichtlich einen Kontrast zwischen Tradition und Modernität der Organisation, die sich der wichtigsten Nebensache der …  2000-04

1999-05

Plattform für imagegerechte PräsentationFür eine visuelle klare Auszeichnung von diAx Partnern (Branded Dealers) war ein eigenes Display-Programm zu gestalten und die Realisierung zu koordinieren. Konzept und Ausdruck der Mobiliarfamilie war die Antwort auf einen Markt, der in seiner Dynamik neue Fragen an die Gestaltung aufwirft: Wie verkauft man Sprechzeit zu günstigen Tarifen? Das neue diAx-Mobiliarsystem …  1999-05

1997-08

Sinnliches Erleben einer stolzen TraditionVon der Stiftung der Industrie- und Handelskammer St. Gallen kam der Auftrag zur Modernisierung der bestehenden Sammlung der St. Galler Stickerei. In Zusammenarbeit mit der Architektin Edith Stoll hat Studio Pignatelli den Raum im Textilmuseum thematisch neu gegliedert, damit eine fokussierte Betrachtung der erfolgreichen Entwicklungsgeschichte innerhalb der Schweizer Wirtschaft möglich wird. …  1997-08

1997-05

Qualität erfühlenHanro beauftragt Studio Pignatelli, für das international profilierte Corporate-Identity Progamm ein ebenso wirkungsvolles Corporate Design zu entwickeln. Die starke Markenidentität soll sich mit Hilfe eines Displays in eigenen Geschäften, sowie in ausgewählten Warenhäusern klar positionieren und gegenüber der Konkurrenz differenzieren. Inspiriert von der einprägsamen Bildsprache der Werbung haben wir ausgewählte Sujets in den Displayelementen …  1997-05

1997-04

Verpackung orchestriert LadengestaltungCalida AG sucht nach einem neuen Auftritt, damit die etablierte Qualität seiner Produkte auch am Point of Sale in zeitgemässer Erscheinung präsentiert und verkauft werden kann. Studio Pignatelli gestaltet mit Standard-Mobiliarelementen ein Visual Display und stützt dieses mit wenigen aber sinnvollen Farben und Materialien. Am Verkaufspunkt wird Visual Communication eingeführt.    

1995-04

Zeitgeschehen und SchuhmodeParallel zum neuen, weltweit einzuführenden Shop Design von André Puttmann soll für wichtige Eröffnungen von Bally’s eigenen Verkaufsstellen in diversen Weltmetropolen eine kleine Wanderausstellung gestaltet und realisiert werden. In enger Zusammenarbeit mit der Bally Schuh Museumsleiterin Karin Baumann und der Graphikerin Susanne Dubs gestaltet Studio Pignatelli fertig konfektionierte Glasvitrinen zum Thema: Spitze Schuhe …  1995-04

1993-11

Gelbe Zone und blauer BereichUm das neue von der Agentur Eclat entwickelte Corporate Design räumlich zu unterstützen, wurde Studio Pignatelli mit der Gestaltung eines hauseigenen Show- und Schulungsraumes beauftragt. Es galt, die Kompetenzen der Weidmann AG in ihren beiden Kernbereichen Hochspannungsisolation und Kunststoffherstellung auf eindrückliche Art und Weise den Besuchern sichtbar zu machen. Die internationale …  1993-11

1991-10 bis 2000-04

Esprit global und Esprit localDer erste Kontakt von Marco Pignatelli mit Esprit datiert aus seiner Zeit in den USA von 1982 bis 1989. In San Francisco, Ursprung und Hauptsitz von Esprit, arbeitete Marco Pignatelli als Associate von The Burdick Group gestalterisch an dem ersten Retail Displaysystem mit, das amerika- und europaweit Einsatz fand. Zurück in …  1991-10 bis 2000-04